Nohner Wasserfall
Wasserfall Dreimühlen: Der Wasserfall "Dreimühlen" liegt etwa einen Kilometer
südlich von Ahütte im stillen Ahbachtal. Er ist durch Ablagerungen von
drei stark karbonathaltigen Zuflüssen des Ahbachs entstanden. Solche
Karbonatablagerungen heißen Karbonat-Sintergesteine (Travertin).
Aufgrund seiner Einmaligkeit wurde dieser Wasserfall 1938 zum
Naturdenkmal erklärt. Er ist wohl das zeitgeschichtlich jüngste
Naturdenkmal des Kreises Daun. Im Laufe der Jahre hatte sich im oberen Teil des gewachsenen Felsens eine starke und ständig breiter werdende senkrechte Spalte gebildet, so daß zu befürchten war, ein Teil könnte abbrechen. Deshalb enfernte man den oberen überragendnen Felsvorsprung Anfang der 80er Jahre. Dieser unnatürliche Eingriff war nicht unumstritten; inzwischen ist er aber schon wieder weitgehend verwachsen. Jedenfalls hat es der Attraktivität des Naturdenkmals nicht geschadet, denn der Wasserfall Dreimühlen, den man wegen seiner Nähe zur Nohner Mühle gelegentlich auch als Nohner Wasserfall bezeichnet, ist nach wie vor beliebtes Ausflugsziel für Einheimische, Touristen, Feriengäste und Wanderer. Auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen ist er von allen Seiten gut zu erreichen. Einige Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Besonders reizvoll ist er im Winter, wenn der Frost die Rinnsale an den Moospolstern zu Eiszapfen in den verschiedensten Formen und Größen erstarren läßt und den gesamten Felsvorsprung mit einem Eismantel umgibt. Ablichtungen auf Postkarten, Kalenderblättern und in Zeitschriften haben das einmalige Naturdenkmal weit über die Grenzen der Gemeinde und des Kreises hinaus bekanntgemacht.
|
![]()
|
|
![]() ![]()
|
![]() |